Lehrgangsverwaltung

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Hof

Lehrgang

Absturzsicherung - Modul 2

Zielgruppe

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die über die Kenntnisse des Halten und Rückhalten hinaus in absturzgefährdeten Bereichen tätig werden sollenund für die Sonderfunktion „Absturzsicherung“ vorgesehen sind

Voraussetzungen
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Zulassung durch den Kommandanten
  • Abgeschlossenes Modul 1
  • Abgeschlossene Truppführer-Qualifikation
  • Körperliche Belastbarkeit (keine gesonderte Untersuchung notwendig)
  • Schwindelfreiheit
  • Keine Höhenangst
Ausbildungsziel

Grundlegende Kenntnisse zur Befähigung zum Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen durchzuführen bzw. Erstversorgung und Sicherung von Personen in diesen Bereichen zu ermöglichen. Die Leistungsfähigkeit und Anwendungsgrenzen pers. Schutzausrüstung gegen Absturz, die Basis für ein sicheres Arbeiten.

Ausbildungsinhalte
  • Einsatzgrundsätze der Absturzsicherung
  • Verhalten nach Unfällen
  • Einsatzgrenzen
  • Gerätekunde
  • Knoten, Stiche, Sicherungstechnik
  • Anschlagpunkte
  • Arbeiten auf Dächern
  • Senkrechter und Waagrechter Vorstieg
  • Selbstretten
Zusatzhinweise

Maximale Teilnehmeranzahl aus einer Feuerwehr: 2

Mitzubringende Ausstattung pro Teilnehmer:

  • Dienstbuch
  • Schreibzeug
  • Kompletter Schutzanzug
  • 1 geprüfter Feuerwehr-Haltegurt
  • 1 geprüfte Feuerwehrleine DIN 14920

 

Mitzubringende Ausstattung pro Feuerwehr:

  • 1 geprüfter Gerätesatz Absturzsicherung nach DIN 14800-17
Ablauf

Ausbildungsumfang: 22 UE (1UE=45 Minuten)

Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung

Dienstkleidung: Persönliche Schutzausrüstung

Teilnehmeranzahl
Mind. 9, maximal 12
Lehrgangsleiter
Michael Lauterbach
Lehrgangstermine
15.05.2026 (FF Zell i. Fichtelgebirge)
04.09.2026 (FF Zell i. Fichtelgebirge)