Lehrgangsverwaltung

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Hof

Lehrgang

Funklehrgang

Zielgruppe
  • Aktive Feuerwehrdienstleistende,
  • Teilnehmer der MTA (Pflichtmodul),
  • Quereinsteiger Feuerwehr mit abgeschlossener oder laufender Ausbildung
Voraussetzungen
  • Vorgaben der MTA
Ausbildungsziel
  • Der Teilnehmer ist zum Sprechfunker Digitalfunk ausgebildet und beherrscht die technischen, taktischen Vorgaben und führt den Regeln entsprechende Abwicklung von Funksprüchen durch.
  • Korrekte Verwendung des Statussystem und Vermeidung unnötiger Funkkommunikation.
  • Gute Kommunikation ist die Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz
Ausbildungsinhalte
  • Rechtsgrundlagen
  • Technische Grundlagen
  • Betriebliche Grundlagen
  • Verschlüsselung / Sicherheitsvorgaben
  • Gruppenverwaltung / Rufgruppen
  • Einsatztaktik / Verwendung
  • Statusmitteilungen / SDS
  • Funkrufnamen
  • Grundsätze Sprechfunk / Abwicklung
  • Gerätekunde
  • Praktische Demonstrationen
  • Funkübungen
  • Alle Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben des Moduls Sprechfunk der MTA
Zusatzhinweise
  • Schriftliche Prüfung nach Theorieteil
  • Schreibzeug erforderlich
  • Dienstbuch (Laufzettel MTA)
  • Je Teilnehmer (nach Absprache bei TSA-FW je 2 Teilnehmer) ein HRT

Schwarz-Weiß-Trennung beachten!
Unterrichtsräume dürfen nicht in Schutzkleidung betreten werden.

Ablauf
  • Lehrgangsbegrüßung / Lehrgangsorganisation
  • Theorie mit praktischen Einlagen
  • schriftliche Prüfung
  • Praxis
Teilnehmeranzahl
Mind. 12, maximal 24
Lehrgangsleiter
Markus Muck
Lehrgangstermine
Aktuell keine Lehrgänge zur Anmeldung freigegeben