Lehrgangsverwaltung

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Hof

Lehrgang

Führungsassistent

Zielgruppe

Feuerwehrdienstleistende, die Aufgaben der Führungsunterstützung für Einsatzleitungen/Einsatzabschnittsleitungen bis Führungsstufe B nach FwDV 100 wahrnehmen sollen.

Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Feuerwehrgrundausbildung (Truppführerqualifikation)
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Sprechfunker (gute Kenntnisse)
Ausbildungsziel

Kenntnisse für eine wirkungsvolle Führungsunterstützung des Einsatzleiters/Einsatzabschnittsführers

Ausbildungsinhalte
  • Rechtsgrundlagen
  • Allgemeine Organisation einer Einsatzleitung
  • Führen in den Führungsstufen A und B
  • Einsatzdokumentation (Einsatztagebuch, Lagekarte)
  • Kommunikationsplanung
  • Zusammenarbeit mit UGÖEL
Zusatzhinweise
  • Maximal 14 Teilnehmer (idealerweise pro Feuerwehr zwei Teilnehmer)
  • Fahrberechtigung (gültiger Führerschein und Einweisung) für das entsprechende Fahrzeug
  • Dienstbücher und Schreibzeug bitte mitbringen
  • Ausbildung erfolgt in Dienstkleidung, Schutzausrüstung muss mitgeführt werden
  • Zum Praxisteil am Samstag wird pro teilnehmende Feuerwehr ein Kommandowagen/Mehrzweckfahrzeug oder Mannschaftstransportfahrzeug benötigt
Ablauf

Freitag von 19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
Begrüßung
Grundlagen
Allgemeine Organisation
Führen im Einsatz (Führungsstufen A und B)
Einsatzdokumentation
Kräfteübersicht

Samstag von 08.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Kommunikationsplanung
Lagekarte/Lageführung
Praktische Übungen
Zusammenarbeit mit UGÖEL
Lehrgangsabschluss.

Teilnehmeranzahl
Mind. 8, maximal 14
Lehrgangsleiter
Christopher Lenz
Lehrgangstermine
13.03.2026 (FF Lipperts)
20.03.2026 (FF Lipperts)
10.04.2026 (FF Lipperts)